Herbstwanderung auf dem HolzwegAm Donnerstag, 17. September 2020, lächelte die Sonne vom Himmel. Mit grosser Freude konnten wir unsere geplante Herbstwanderung durchführen. Bei der Post besammelten sich alle Kinder vom Kindergarten bis zur 3. Klasse. Mit einem Wanderrucksack gefüllt mit Proviant und guter Laune, stiegen alle Kinder in ein volles Postauto, welches uns bis nach St. Wolfgang bei Balsthal mitnahm. Dort teilten wir uns auf. Während die älteren Kinder Richtung Alt Berg liefen, stiegen die Jüngeren zuerst den steilen Weg hoch zur Ruine Neu Falkenstein. Dort oben angekommen, erkundeten wir die alten Mauern. Die Phantasie der Mädchen und Jungs wurde angeregt. So meinten ein paar kleine Forscher zu wissen, wo damals im 12. Jahrhundert gekocht wurde oder auch wo der Kerker der Gefangen war. Die mutigen Schüler und Schülerinnen der 1. Klasse stiegen sogar die 62 Stufen hoch, um die Aussicht zu geniessen. Nach einer leckeren Stärkung nahmen wir dann weiter den Wanderweg Richtung Holzspielplatz unter die Füsse. Immer wieder durften wir die verschiedenen Stationen des Holzweges bestaunen. Ein besonderes Erlebnis war es, durch den Holzklang zu gehen. Mehrere Male liefen die fröhlichen Kinder durch die Holzstangen. Angekommen beim Holzspielplatz trafen wir dann wieder die 2. und 3. Klasse. Was haben sie erlebt? Was haben sie gesehen? Alle Kinder mischten sich, assen zusammen das Mittagessen und fanden genügend Zeit, um gemeinsam zu spielen. Den Rückweg gingen wir dann wieder getrennt. So hatten jetzt die «Grossen» die Chance, die Ruine zu erkunden. Stellten sie sich ähnliche Räumlichkeiten vor, wie es früher hätte sein können? Müde, aber bereichert mit vielen, schönen und eindrücklichen Momenten, stiegen wir dann wieder ins Postauto, welches uns sicher nach Mümliswil zurückführte. Die Fotos zur Herbstwanderung finden Sie hier... ![]() Datum der Neuigkeit 23. Sept. 2020
|
- Gemeindeverwaltung
Mümliswil-Ramiswil - Schmiedestrasse 11
Postfach 17
4717 Mümliswil
Tel. 062 386 70 50
Kontaktformular
- Öffnungszeiten
- Montag bis Freitag
10.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr